Fachjournalismus für TEC21, Schweizerische Bauzeitung, Zürich
Artikel zu Architektur, Innenarchitektur und Kultur für Print und Internet.
10/16 - 7/24 Redaktorin
seit 8/24 Korrespondentin

Raumbildende Innenarchitektur in Neubau und Bestand
Bauen im Denkmal
Bauliche Gestaltung und Umsetzung von CI's
Ausstellungsgestaltung
Ausstellungskonzeption
Möbelentwurf
Architekturjournalismus
Gastkritiken

Entwurf und Ausführung für das Mitarbeitercasino und verschiedene Einbauten in den öffentlichen Teilen und den Büros im Schillertheater für die Komische Oper Berlin
6/23 - 6/24

Entwurf für das Mitarbeitercasino der Staatsoper Unter den Linden Berlin
seit 5/23

Entwurf und Ausführung der Foyermöblierung für die Aussenspielstätten der Komischen Oper Berlin
seit 5/23

Umbau- und Lichtplanung für eine Familienwohnung in Bern
2/23 - 8/23

Entwurf und Möblierung in einem Verwaltungsquartier in Bern für das Bundesamt für Bauten und Logistik
seit 3/22

Beratung bei Erstellung des Leitfadens nachhaltige Bauen - BBL
11/22 - 8/23

Forschungsarbeit NYC "turning negative spaces into sites" Reisestipendium des Kantons Bern
5/22- 8/22

Entwurf und Ausführung eines Besucherzentrums für die Komische Oper Berlin
2/22 - 12/24

Farb- und Materialberatung Foyer Schillertheater für die Komische Oper Berlin
3/22 - 4/22

Beratung bei Erstellung der Arbeitsanleitung Kommunikation über Bauprojekte - BBL
7/21 - 10/21

Entwurf für ein vorfabriziertes Holzhaus am See
9/21 - 12/21

Interimsmöblierung einer Lounge des Bundesamts für Umwelt Bafu in Bern aus Beständen für das Bundesamt für Bauten und Logistik
1/21 - 3/22

Neugestaltung der Cafeteria- und Restaurantbereiche im Bundesamt für Verkehr BAV und Bundesamt für Strassen ASTRA in Bern für das Bundesamt für Bauten und Logistik
6/20 - 5/21

Langfristige Betreuung der flexiblen Arbeitsumgebung bei Fedpol, Armasuisse und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS in Zusammenarbeit mit den Nutzergruppen, Bern, für das Bundesamt für Bauten und Logistik
seit 2/20

Entwurf und Möblierung in einem Verwaltungsquartier in Bern für das Bundesamt für Bauten und Logistik
Arbeits- und Erholungsbereiche in drei Häusern mit Arbeitsplätzen für rund 2000 Mitarbeiter.
2/18-6/19

Büroetage in Zürich, Wiedikon, für Verlag Espazium und Redaktion TEC21
Umgestaltung des Grundrisses. Entwurf und Ausführung hochwertiger Arbeitsbereiche im Sinne des Gebäudes aus den sechziger Jahren.
5/17 -12/17

Badezimmer in Bern, Kirchenfeld
Entwurf und Ausführung für hochwertigen Innenausbau, Lichtkonzept und Farbkonzept.
4-12/16

Detailplanung und Innenausbau für ein Dachgeschoss in Berlin, Prenzlauer Berg
Gestaltung des Grundrisse, hochwertiger Innenausbau mit Treppe zur Dachterrasse
1/16 -9/16

Möblierung, Lichtkonzept und Farbkonzept für ein Wohnhaus Berlin, Pankow
3/15 - 3/16

Stadtwohnung in Berlin, Prenzlauer Berg
Neuorganisation des Grundrisse, hochwertiger Innenausbau fertig zum Bezug.
3/15-3/16

Vorstudien für ein Wohnheim für psychisch Kranke, Kanton Bern
Entwicklung von Nutzungskonzepten für einzelne Bestandsbauten, Prüfen von Nachnutzungsmöglichkeiten in ihrem baulichen und gesellschaftlichen Umfeld
3/15 -7/15

Sanierung eines Stadthauses in Frankfurt/a.M.
Entwurf zur Sanierung mit Anbauten und Neuerschliessung eines Jahrhundertwende-Hauses für eine Familie.
10/14-3/16

Nutzungskonzept und Möblierung eines Neubaus in Bern, Boll
Entwicklung und Umsetzung in einem bezogenen Neubau. Nutzungskonzept, Lichtkonzept, Möblierungsplanung, Farbberatung.
5/14-12/14

Nutzungskonzept und Möblierung eines Neubaus in Fribourg
Entwicklung und Umsetzung von gestalterischem Gesamtkonzept für das neue Zuhause eine grossen Familie. Nutzungskonzept, Lichtkonzept, Möblierungsplanung
5/14 -10/14

Nutzungskonzept und Möblierung einer Wohnung in Bern
Entwicklung von gestalterischem Gesamtkonzept für zwei angrenzende Wohnungen einer wachsende Familie.
Realisierungsplan, Möbelentwurf, Farbkonzept
11/13 - 5/14

Ausstellung im Architekturforum Bern
Inhaltliche und gestalterische Konzeption der Werkausstellung von aefa-Architekten
in aefa Architekten, Bern
5/13-8/13

Vorprojekt Ärztehaus „le cube de la santé“ in Meyriez
Umnutzung eines Stahlglas-Gebäudes aus den sechziger Jahren in aefa Architekten, Bern
4-5/13

Ausstellungskonzept „Amici“
Inhaltliche und räumliche Konzeption einer Sonderausstellung im
Hygiene-Museum Dresden zum Thema Freundschaft
Zusammenarbeit: Juliane von Herz
5/13

Anwaltsbüro in Mitte, Berlin
Neuordnung Räume, Möbelentwurf, Lichtkonzept.
5/13 -8/13

Wohnungssanierung in Pankow, Berlin
Zusammenlegung von zwei Wohnungen über eine Etage.
10/12- 5/13

Maisonette am Schlachtensee, Berlin (Kae III)
Umbau zu einer barrierefreien Wohnung. Einbau einer großzügigen Treppenanlage
mit Treppenlift. Umgestaltung der Bäder.
9/12 - 3/13

Umzug nach Bern
8/ 2012

Eigentumswohnung in Kreuzberg, Berlin
Beratung zur barrierefreien Innenausstattung einer Wohnung in einem ehemaligen Brauereiareal in Berlin. Nutzbar als Alterssitz.
6/12-9/12

Anwaltsbüro, Berlin
Möbelentwurf
8/11-3/12

Zusammenlegung von zwei Wohnungen zu einer Maisonette, Berlin (Gre Teil III)
Einbau einer selbsttragenden Massivholztreppe, Neuordnung der Räume, Entwurf Einbauten, Möblierung
Bauleitung: Alfons Homann
7/11-9/12

Möblierung Zahnarztpraxis, Ulm (Spi II)
Möblierung Warteraum in Abstimmung mit neuem CI
2/11

workshop Roßmarkt II, Frankfurt am Main
2. Teil Skulpturenprojekt für einen innerstädtischen Platz unter Einbindung der Frankfurter Bevölkerung als Jury.
Initiatorin: Juliane von Herz
workshop „tracing transit rossmarkt“ mit Jule Lienemeyer, Architektin
1/11-2/12

workshop Bergische Universität Wuppertal
Entwicklung eines Gemeinschaftsraums für die Fakultät der Politikwissenschaften als Teil
eines Seminars
10/10-9/11

Dachgeschoß, Berlin (Gre II)
Neue Raumordnung durch Einbauten, Abtrennung Kinderzimmer, Lichtführung
4/10-7/10

Maisonette am Schlachtensee, Berlin (Kae II)
Umbau Kinderzimmer zu Arbeits- und Gästezimmer
Einbauten, Möbelentwurf
2/10-6/10

Filmausstattung, Basel/Bodensee
Ausstattung zu Kurzfilm/Videoinstallation „Mikado“ in einem Haus am Bodensee
Idee/Regie: Bettina Grossenbacher
(swiss art award 2012)
10/09-5/10

workshop Roßmarkt I, Frankfurt am Main
1. Teil Skulpturenprojekt für einen innerstädtischen Platz unter Einbindung der Frankfurter Bevölkerung als Jury.
Initiatorin: Juliane von Herz
workshop „record rossmarkt“ mit Marc Behrens, Künstler
Textbeitrag Katalog Tomàs Saraceno- cloud cities/air-port-city
„Der öffentliche Platz als imaginativer Raum“
10/09-11/10

workshop Möblierung Schickhardt-Gymnasium, Stuttgart
Umplanung des Lehrerzimmers zur Umsetzung in in Eigenleistung als Teil eines Kunstkurses
Nutzungskonzept, Möbelbau, Farbkonzept, Lichtkonzept.
9-11/09

Club „Grace“ in Spielbank Stuttgart
Wettbewerb 1. Platz
Umbau eines Restaurants zu Club mit Roulette und Spieltischen, DJ und Bar
Entwurf mit Studio Scholz
Bauleitung: moorizu
2/09 – 3/10

Theatershop der Staatstheater Stuttgart
Theatershop als „begehbarer Schrank“ in einer ehemaligen Theaterkasse im Foyer des Opernhauses. Beteiligung an Konzept für Verkaufssortiment. Entwurf einzelner Artikel, gefertigt in den Werkstätten der Bühnen.
9/08 – 5/09

Möbelentwurf Airportlounge der Staatsoper Stuttgart
Installation einer Lounge im öffentlichen Bereich des Flughafens für die Präsentation von Filmen zu den aktuellen Opernproduktionen.
9/08-5/09

Lichtkonzept Zahnarztpraxis, Ulm (Spi I)
Lichtkonzept für die öffentlichen Bereiche
4/08 -6/08

Einbauten für ein Fabrikantenbungalow, Frankfurt a.M.
Umbauen von 4 Bädern, Einbau flexibler Raumtrenner
10/07-2/08

Sanierung Altbauwohnung Charlottenburg, Berlin
Umbau einer Gartenwohnung zu einem Refugium für eine Schriftstellerin. Abtrennbares Gästeapartment, Neugestaltung Bäder, Küche
8/07-5/11

Ausstellungskonzept „Langsamer! (Eile mit Weile)“
In Partnerschaft mit Juliane von Herz, Kunsthistorikerin, Sammlungsberaterin, Frankfurt am Main
Entwicklung und Vermarktung einer Ausstellungsidee zum Thema der Langsamkeit in Bildender Kunst, Architektur, Musik, Theater, auch Tanz, Literatur, Film, spartenübergreifende Ausdrucksformen. Ortsbezogene spezielle Ausstellungsarchitektur, die den Besucher aktiv in das Thema einbindet.
1/07

Überarbeitung der Foyers und öffentlichen Innen- und Außenräume der Staatsoper Stuttgart
Entwicklung einer sanften Auffrischung der Räume, insbesondere in Bezug auf Informationsquellen, Orientierung, Lichtführung unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Brandschutzanforderungen. Entwurf und Ausführung Informationsträger, Sponsorentafel
4/06

Ausstattung der Büros der künstlerischen Leitung Staatsoper Stuttgart
Neuordnung und Herstellung eines Gesamterscheinungsbildes parallel zur Sanierung der Räume durch die Stadt. Tischlerarbeiten und Möblierung, insbesondere der Intendanz.
4/06 - 12/06

Umzug nach Stuttgart
7/2005

Ausbau eines Lofts im ehemaligen Telegraphenamt Friedrichshain, Berlin
Ausführung über GU des Gesamtprojektes. Raumführung, Durchbrüche, Farb- und Materialkonzept, Detailplanung Bad.
12/04 - 3/06

Umbau eines Dachgeschoßlofts in Mitte, Berlin
in Partnerschaft mit Christiane Schmitz, Architektin
Einbau großer Schrankflächen zur Rhythmisierung und Erhaltung des offenen Raums; vollkommene Neuorganisation Bäder; Umarbeitung Küche.
2/04 - 1/05

Sanierung Wohnhaus 50ger Jahre in Lichterfelde, Berlin
Öffnung der Grundrisse, durchgehendes Material- und Farbkonzept, Entwurf Bäder, Küche, Ausstattung.
1/04 - 1/05

Altbauwohnung in Pankow, Berlin
Sanierung einer herrschaftlichen Altbauwohnung; Entwurf Raumformen, Bad und Küche.
1/04 - 4/04

Geschäftslounge am Brandenburger Tor, Berlin
in Zusammenarbeit mit Objektform, Berlin und Willi Daum, Musiker und Komponist
Entwurf der lounge für die Geschäftsräume eines Telefonanbieters
Möbelentwurf, skulpturale Lichtinstallation, Klanginstallation; Einrichtung.
12/03 - 1/04 (nicht realisiert)

Maisonette in Mitte, Berlin
Einrichtung der Wohnung unter Ergänzung des Möbelbestands mit neuen Stücken; individuelle Anfertigung einer Küchenmöblierung
6/03 - 1/04

Showroom Objektausstatter im Europacenter Charlottenburg, Berlin
Neuorganisierung eines showrooms mit den vorhandenen Ausstellungsobjekten und Trägern. Entwicklung von temporären Ausstellungsthemen.
4/03 - 6/03

Dachwohnung Prenzlauer Berg, Berlin (Gre I)
Innenausbau eines neu ausgebauten Dachgeschosses im Bestand. Küche und Bäder, Kamin, feste Einbauten.
3/03 - 1/04

Albert Einstein Ausstellungsstation Heidelberg
Konzept und Betreuung Aufbau
9/03 - 10/03

Ausstellungsarchitektur „Einstein - Mann des Jahrhunderts“; Berlin, Frankfurt a.M., Heidelberg,......
in Partnerschaft mit „fernkopie“, Graphik und A. Vogler, Lektorat
Wanderausstellung für den deutschsprachigen Raum mit faksimilierten Schriftstücken, Filmen und Bildern aus den Beständen der „Hebrew Universitiy of Jerusalem“ in Israel
Entwicklung von 10 massiven Ausstellungskörpern, die von umgebenden Raum- und Lichtgegebenheiten unabhängig aufgestellt werden können. Zu Transport und Zwischenlagerung zerlegbar.
1/03 - 3/03

Maisonette am Schlachtensee, Berlin (Kae I)
Renovierung der Wohnung für eine Familie; Öffnung der Wohnräume zueinander; Neuorganisierung der Bäder und des zentralen Wohnraums auf zwei Ebenen; Möbelentwurf; Umsetzung in kleinen Schritten fortlaufend
3/02 - 9/04

Umbau einer alten Bäckerei zu einer Kita im Prenzlauer Berg, Berlin
als Mitglied der BauAG Eltern, deutsch-französische Kiternelle „Domino“
neue Raumordnung; Lichtkonzept; raumbildende Einbauten in Kinderbad, Erwachsenenbad, Garderobe; Küche mit mobiler Theke, deren Verschiebung die Umnutzung des Speiseraums zum Festsaal ermöglicht.
2/02 - 5/05

Staatsoper Hannover
in Partnerschaft mit Gesine Völlm, Ausstattungsleiterin Staatstheater Hannover
Bauleitung Staatliches Baumanagement Hannover I
Renovierung der Foyerflächen auf 4 Ebenen im denkmalgeschützten klassizistischen Bau von Laves (Fertigstellung 1802; Einbauten nach Bombenzerstörung durch W. Kallmorgen 1950).
Freilegung, Aufarbeitung der Möbel und Leuchten von 1950; Farbkonzept; Lichtkonzept; Entwurf ergänzender Möbel und Bauteile
2/02 - 9/02

Theaterspielstätte Ballhof I, Hannover
in Partnerschaft mit Gesine Völlm, Ausstattungsleiterin Staatstheater Hannover
Bauleitung Staatliches Baumanagement Hannover I
Renovierung des Foyers in bezug auf das graphische Erscheinungsbild der Staatstheater. Asbestsanierung; Einbau einer Bar und eines Kassentresens; Möbelentwurf; Lichtkonzept
7/01 - 9/01

sushibar, Nürnberg
in Partnerschaft mit Heike Witzgall, Innenarchitektin
Umbau des Ausflugslokals „Fröhlich“ zu „Haru“, einem Sushi- Restaurant:
Entwicklung modularer Elemente und Möbel für Herstellung und Einbau in Eigenleistung; Lichtkonzept
2/01- 7/01

Büro intus – raum für gestaltung mit stefanie wirz und matthias iwanowitsch, Berlin
1994-2001